V3 Track

Für Geschäftsführer, Gründer und C-Level Manager

Kundengeheimnisse entdecken - Erfolg sichern

Nach nur 4 Wochen wissen Sie genau, welche Aktivitäten tatsächlich den Umsatzhebel bewegen.

Nach 8 Wochen sehen andere (Vorstand, Beirat, Team) den Erfolg.


Welches Problem der V3 Track?


Viel Aktivität, wenig Wirkung.  Das ist das häufigste Problem bei Geschäftsführern, bevor Sie bei uns Kunden werden. Es gibt viele Initiativen im eigenen Unternehmen, aber Umsatz, Erfolg  und Anerkennung bleiben hinter der Erwartungen zurück. Es fehlt die klare Antwort auf die Frage:


"Was bringt Kunden heute zum Kauf – und was tun wir deshalb zuerst?"


Warum passiert das?


Die meisten Unternehmen steuern nach innen (KPI's, Roadmaps, Meinungen von Stakeholdern). Kunden entscheiden jedoch vollkommen unabhängig davon. Für Kunden zählt nur, ob ein Produkt oder Service einen relevanten Fortschritt in ihrem Leben erzeugt.

Die Daten in den meisten Unternehmen zeigen
Zusammenhänge, aber selten Ursachen. Und ohne belegte Kaufbedingungen wird alles wichtig – Priorität geht verloren. Das kostet Zeit, Geld und Rückenwind.


Wie sollte es eigentlich aussehen?


Klarheit in den Prioritäten, Umsatz, der planbar wächst – und Sichtbarkeit Ihres Erfolgs in Vorstand und Beirat. Das ist das was sich die meisten Geschäftsführer wünschen. Denn das schafft Entlastung, Stabilität und mehr Handlungsfreiheit – den Raum, am Unternehmen zu arbeiten statt im Unternehmen.



Wie hilft der V3 Track dabei?


Zusammen mit euch finden wir heraus, unter welchen Bedingungen eure noch-nicht-Kunden kaufen und zu Fans werden. Mit über 10 Jahren Erfahrung im Customer Research und über 1000 Projekten können wir in kürzester Zeit:


  • Kaufentscheidungen rekonstruieren:
    Warum haben Kunden eure oder vergleichbare Lösungen in der Vergangenheit gekauft? Was waren die Schmerzpunkte, Erwartungen, Befürchtungen und Wünsche? Was ist passiert, dass dazu geführt hat, dass Sie die Entscheidung jetzt und nicht später getroffen haben? Wir finden es heraus.

  • Erkenntnisse in konkrete Handlungen überführen:
    Zusammen mit euch erarbeiten wir eine individuelle Strategie, wie diese Erkenntnisse in schnell wirksame Maßnahmen übersetzt werden können. Wir identifizieren, worauf es ankommt und welche aktuellen Maßnahmen ihr einsparen könnt.

  • Enges iteratives Sparring:
    In einem wöchentlichen Call erarbeiten wir die nächsten taktischen Schritte. Direkt umsetzbar, kein theoretisches BlaBla.
  • Evidence‑Loop:
    Wir passen die Strategie und die Handlung mit jeder neuen Erkenntnis an. Neue Evidenz → nächste Entscheidung.
    Weiter, wenn die Wirkung sichtbar wird; ändern oder stoppen, wenn nicht.

  • Fixhonorar. Monatlich kündbar:
    Volle Kontrolle, keine Überraschungen.


Wie läuft das ab?


In 
10 Jahren Erfahrung und mehr als 1.000 Projekten direkt auf C‑Level  konnten wir unser System immer weiter optimieren. Wir setzen auf Kaufgründe statt Konsens – und auf Mechanismen statt Versprechen: kurzer Takt, klare Messpunkte.


Vom Kauf bis zum Ergebnis

  • Tag 0 – Fit‑Check: Passt das Angebot zu euren Herausforderungen? Wenn ja ist der nächste Schritt die Auftragsvergabe.
  • Woche 1 – Kickoff: Schärfen der derzeitigen Situation, Ziele, Herausforderungen und Arbeitshypothesen, Etablierung einer gemeinsamen Sprache
  • Woche 1–3 – Research: Wir finden für euch im Detail heraus, wie eure Kunden denken und wie ihr sie zum Kauf bewegt
  • Woche 3–4 – Decision Brief & erster Schritt: 1–2 Maßnahmen mit direktem Umsatz‑Hebel (z. B. Angebotssprache, Belege im Angebot, Engpass im Funnel). Output: sichtbarer Effekt in 4 Wochen.
  • Ab Woche 5 – Evidence‑Loop: Wöchentliche‑Reviews, nächste Entscheidung, nächste Maßnahme. Weiter, ändern oder stoppen – je nach Evidenz.


V3 Track Selbst-Check:


Wenn mindestens 3 der folgenden Punkte auf euch zutreffen, sollten wir reden:


  1. Wir wollen Wirkung in ≤ 4 Wochen sichtbar machen - Zeit ist kritisch – wir benötigen schnelle, messbare Ergebnisse.

  2. Wir wollen ein EBIT/ROCE-nahes Controlling statt weicher KPIs - Harte Kennzahlen und finanzielle Auswirkungen stehen im Fokus.

  3. Wir wollen Co-Creation statt Outsourcing - Gemeinsames Erarbeiten von Lösungen statt externer Vorgaben.

  4. Wir benötigen Planungssicherheit in festen Takten - Verlässliche Rhythmen für bessere Prognostizierbarkeit.

  5. Unser Vorstand/Beirat möchte saubere Entscheidungsgrundlagen haben - Fundierte Daten für überzeugende Kommunikation nach oben.

  6. Wir akzeptieren nur Maßnahmen, die auf echte Kundenmuster einzahlen - Kundenwahrheit statt interner Hypothesen als Entscheidungsbasis.



* Ergebnisse in 4-8 Wochen sind typisch, aber nicht garantiert.