Kein Markt, kein Erfolg – warum Bitcoin-Startups scheitern (und wie sie es vermeiden können)

Peter Rochel • 5. August 2025

Viele Bitcoin‑Startups scheitern nicht an Technologie oder Kapital – sondern am fehlenden Marktbedarf. In der neuen Podcast-Episode mit Peter Rochel erfährst du, wie Kundenzentrierung und Jobs‑to‑be‑Done-Strategien den Unterschied machen. Genau das, was erfolgreiche Geschäftsmodelle auszeichnet

Direkt reinhören:

„Warum Bitcoin-Startups scheitern“ – jetzt im Sound Money Podcast mit Peter Rochel


„Technik allein bringt keinen Markt.“

Bitcoin-Startups stehen vor einer paradoxen Herausforderung: Sie bauen auf einer der radikalsten Innovationen unserer Zeit – und trotzdem scheitern viele von ihnen an der banalsten Hürde: Es gibt keinen zahlenden Kunden.

Im Gespräch mit dem Sound Money Podcast legt Peter Rochel offen, warum selbst brillante Gründer an der Realität vorbeientwickeln – und was erfolgreiche Unternehmen systematisch anders machen.


Das eigentliche Problem: Relevanzmangel, nicht Technologielücke

Laut CB Insights nennen 35–42 % gescheiterter Start-ups „fehlenden Marktbedarf“ als Hauptgrund. Besonders im Bitcoin-Ökosystem zeigt sich dieser Fehler in Reinform:

  • Point-of-Sale-Systeme, die niemand nutzt.
  • Wallets, die keine Jobs erledigen.
  • Trading-Apps ohne echten Vorteil.


Peter bringt es auf den Punkt:

„Push verkauft Features. Pull verkauft Lösungen.“



Die Lösung beginnt beim Kunden – nicht beim Code

Wer in gesättigte Märkte „hineinpusht“, braucht Marketingbudgets. Wer echte Probleme löst, erzeugt Nachfrage.


Das erfordert eine andere Denkweise:

  • Nicht „Was kann unsere Technologie?“,
  • sondern „Für wen löst sie welches dringende Problem besser als alles bisher Dagewesene?“


Wie man von Vision zu validem Geschäft kommt

Im Podcast wird deutlich: Erfolgreiche Teams kombinieren Kundenfokus mit schnellem Lernzyklus. Sie verproben Annahmen nicht auf dem Whiteboard, sondern am Markt – dort, wo Geld fließt oder nicht.


Das gelingt, wenn drei Dinge stimmen:

  1. Die Kundenprobleme sind wirtschaftlich relevant.
  2. Die Lösung ist anschlussfähig an reale Kontexte.
  3. Der Weg zur Wertschöpfung ist nachvollziehbar, skalierbar und… profitabel.


Von der Idee zur Traktion – ohne Umweg über die Feature-Hölle


Die meisten Bitcoin-Unternehmen brauchen nicht noch ein Whitepaper. Sie brauchen Traktion.

  • Positive Cashflows.
  • EBIT-Wachstum.
  • Bewertungsgrundlagen, die sich nicht auf Vision, sondern auf Zahlungsbereitschaft stützen.


Was hilft? Ein strukturierter Weg, der genau das ermöglicht – ohne dabei die Kundenperspektive aus dem Blick zu verlieren.

Viele nutzen dafür einen systematischen 3-Stufen-Prozess, der auf Jobs-to-be-Done basiert – und in kurzer Zeit zeigt, wo echter Markt entsteht.





Fazit: Wer Kunden nicht versteht, wird nicht überleben – egal wie innovativ die Technologie ist.


Bitcoin ist eine Disruption – aber keine Garantie.
Wer sie nutzbar machen will, muss zuerst rausfinden, wer genau warum bereit ist, wofür zu zahlen. Und zwar nicht in der Theorie – sondern in der Praxis.


Weiterführend:


Rechne dir hier selbst aus wie sich ein JTBD Research oder V3-Track auf deinen Unternehmenswert auswirkt:

ROI-Rechner: Wie viel bringt dir Kundenverständnis wirklich?


Berechne in wenigen Sekunden, welchen wirtschaftlichen Effekt ein JTBD Engagement für dein Unternehmen haben kann – auf EBITROCE und den Unternehmenswert.


Gib einfach deine aktuellen Zahlen ein und sieh sofort, wie sich gezielter Kundenfokus in messbare Ergebnisse übersetzt.

Ideal für CFOs, CPOs und Entscheider:innen, die Wirkung sehen wollen – nicht nur Aufwand.

Tipp: Der Rechner basiert auf realen Projektwerten aus über 700 Kundenprojekten mit durchschnittlich >13x Kapitalrendite.

JTBD CI‑Sprint ROI Rechner

ROI‑Rechner: JTBD Sprints und V3 Track

Ein Friedhof mit lauter Grabsteinen für irrelevante Produktfeatures.
von Peter Rochel 15. Mai 2025
Kostenloses Whitepaper für Entscheider, die keine Lust mehr auf Innovations-Fehlschläge haben. Jetzt herunterladen und smarter entscheiden
Eine Gegenüberstellung von 8.Mai Demonstrationen links und Bitcoin Minern rechts.
von Martin Betz 1. Mai 2025
Vom Achtstundentag zur Geldrevolution: Wie der 1. Mai und Bitcoin zusammenhängen – und warum Proof of Work echtes Arbeiten wieder wertvoll macht.
Eine Frau macht eine Yoga-Pose auf einem Holzboden.
von Peter Rochel 4. April 2025
Praxisbericht JTBD-Methode: Wie UTXO Solutions Mantrafant Yogamatten half, Verkäufe zu verfünffachen und Kundenbedürfnisse messbar und zuverlässig zu erfüllen.
A sign that says wenn die eigene methode disruptiert wird
von Peter Rochel 28. März 2025
Was passiert, wenn KI plötzlich JTBD-Interviews übernimmt? Ein ehrlicher Blick auf Disruption, Erkenntnisgewinn – und wie du davon profitieren kannst.
Das Wheel of Progress Tool
26. März 2025
Innovationen scheitern oft am Kunden vorbei? Nutze das Wheel of Progress® Canvas, um Kundenbedürfnisse zu verstehen und echte Lösungen zu entwickeln.
Ein Leuchtturm mit einem Bitcoin-Symbol auf einer felsigen Insel mitten im Ozean.
von Peter Rochel 21. März 2025
Bitcoin im Unternehmen? Erfahre, warum eine klare Steuerstrategie essenziell ist und wie du Risiken vermeidest. Jetzt steuerlich klug mit UTXO Solutions handeln.
Ein Poster für das Bitcoin Business Innovation Meetup # 07
von Peter Rochel 12. März 2025
Erlebe das Bitcoin Business Meetup #7 in Köln: Entdecke, wie ESG und Bitcoin Dein Business transformieren. Top-Insights von Experten – jetzt anmelden!
Eine Luftaufnahme einer Stadt mit einer Wolke im Hintergrund.
von Peter Rochel 4. März 2025
Erfahren Sie, warum jetzt der richtige Zeitpunkt ist, mit JTBD-Methoden und innovativen Lösungen aktiv zu werden – und wie UTXO Solutions Unternehmen dabei unterstützt, Krisen proaktiv zu meistern, bevor Strafzölle und externe Schocks zuschlagen.
Ein Bitcoin ist von Windturbinen und Solarmodulen umgeben.
von Peter Rochel 2. März 2025
Entdecke, wie Bitcoin deine ESG-Strategie stärkt, überschüssige erneuerbare Energien effizient nutzt und dein ESG-Reporting zukunftssicher macht. Jetzt Vorteile nutzen!
Eine Person hält einen Kompass vor einem Berg.
von Martin Betz 27. Februar 2025
Strategiequalität – was verbirgt sich dahinter? Einfach gesagt geht es darum, wie gut die Geschäftsstrategie eines Unternehmens ist. Eine klare, durchdachte und anpassungsfähige Strategie kann über Erfolg oder Misserfolg entscheiden. Gerade im Mittelstand wird dieser Faktor jedoch oft unterschätzt.
Show More